Hin- und Rückrunden

 

Hin und Rückrunden bedeutet ganz einfach, dass man einmal außen um die Arbeit herum häkelt (Hinrunde) und danach innen um die Arbeit herum häkelt (Rückrunde).

Unsere Figuren werden hauptsächlich in Hin und Rückrunden gearbeitet und diese möchten wir hier gerne erklären. Es ist eigentlich ganz einfach und ähnelt dem Häkeln in Reihen.


Jede Runde beginnt mit einer Luftmasche, wie diese Hinrunde auch. Zu Veranschaulichung haben wir die Luftmasche in orange gehäkelt wie im Bild links zu sehen ist. Dann wird die Runde herum normal mit festen Maschen (Bildmitte) gearbeitet bis zum Ende der Runde (rechtes Bild)
 

Nun wird die Runde geschlossen. Dazu sticht man in die Luftmasche (Bild links und mitte) die wir am Anfang der Runde in orange gehäkelt haben und beenden diese mit einer Kettmasche (rechts im Bild)

 

Nun drehen wir die Arbeit um 180° bzw. drehen die Arbeit soweit bis die orange Masche von dem vorderen Punkt (links im Bild) zum hinteren Punkt (rechts im Bild) wandert.

 

Nun wird die Rückrunde gehäkelt und begonnen mit einer Luftmasche (links im Bild). Dann wird die Runde herum normal mit festen Maschen (Bildmitte) gearbeitet bis zum Ende der Runde (rechtes Bild)

 

Nun wird die Runde geschlossen. Dazu sticht man in die Luftmasche (Bild links und mitte) die wir am Anfang der Runde gehäkelt haben und beenden diese mit einer Kettmasche (rechts im Bild)

 

Nun drehen wir die Arbeit um 180° bzw. drehen die Arbeit soweit bis die orange Masche von dem hinteren Punkt (links im Bild) zum vorderen Punkt (rechts im Bild) wandert.

Nun folgt wieder eine Hinrunde, wie am Anfang dieses Beispieles beschrieben ;O)